Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 1. Dezember 1808.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 1. Dez. 1808 ]

Einen so guten Morgen als der Abend war! Beiliegendes Blatt
an Sie schrieb Emma — wie meine C[aroline] heilig versichert —
ganz allein, so wol Buchstaben als Gedanken.


Liber emanuel Wie befinsd Dich in deinem Hause? Bisd rech wol Schränk
chen und das ich mein Spilsachen hineintuhut kann deine Emma.


(Sie vergaß zu schreiben: schenke mir)

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 1 Dez. 8. Der angeklebte Zettel mit Emmas Bleistiftzeilen, bei denen Jean Paul die undeutlichen Wörter mit Tinte darüber- geschrieben hat, enthält noch einige Zeilen von Karoline an Jean Paul und auf der Rücks. ein Doktorrezept vom 28. Nov. 1808.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_604.html)