Von Jean Paul an Siegfried August Mahlmann. Bayreuth, 17. Dezember 1808.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

z. T. Kopie
Bayreuth d. 17 Dec. 1808

Lange hab’ ich nicht an dich geschrieben. Ganze Kriege sind ver
gangen; und bessere Sachen ohnehin. Deine (elegante) Zeitung
hat wie Merkur oben und unten Flügel und eine Feder mehr kann
sie leicht entbehren. Sie wird noch viele Nachahmerinnen über
leben —


Ich gebe nämlich — so sehr ich auch von Prometheus, Phöbus und
sonst anderswohin gerufen werde — meine kleinen Aufsätze dem
Morgenblatte; und dieß aus einem sehr gerechten Grunde. Cotta,
den ich wahr und redlich gefunden, klagte mir nämlich seinen Verlust
bei der (freilich sehr starken) Auflage der „Flegeljahre“, deren Honorar
ebenfalls sehr groß war.

Finde ein gutes und vergütendes Jahr.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: DLA, Marbach; ehem. Kat. 59 Liepmannssohn (1930), Nr. 655. 4 S. 8°. K: Mahlmann 17 Dec. Der erste und letzte Absatz aus K, der zweite aus dem Katalog Liepmannssohn. Vollständig nach H gedruckt IV. Abt., V, Anhang Nr. 62. 252,18 sie] aus er H überleben] aus entbehren K

252,20 Die Zeitschrift Prometheus (1808) wurde von Jean Pauls altem Bekannten Leo von Seckendorff herausgegeben, s. Bd. III, 180, Nr. 242a, IV, 432, FB Nr. 11. Phöbus: s. Nr. 459†. 22–25 Vgl. IV. Abt. (Br. an J. P.), V, Nr. 62. — H enthält noch einen Gruß an Mahlmanns (zweite) Frau.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_613.html)