Von Jean Paul an Siegfried August Mahlmann. Bayreuth, 16. August 1806.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Bayreuth d. 16. Aug. 1806

Mein guter Mahlmann! Der 15te August — nach der alten Sage
wurde der Teufel am ersten August vom Himmel geworfen auf
die Erde, sie hat sich aber um 14 Tage geirrt — bringt durch sein
Söhnchen wieder die Länder-Atropos, den Krieg, ins Schneiden
und Zerschneiden. Kurz ich werde wahrscheinlich in 8, oder 14 Tagen
fliehen müssen — wiewol ichs doch nicht thue, als bis der Feind die
Gränze beschritten — Also ersuch’ ich deine Liebe für mich und
meine Frau, daß du nach einem ganz gewöhnlichen meublierten Logis
dich umsiehst und sogleich Handgeld darauf gibst.Die Miethzeit in Rücksicht der Dauer kann ich nicht bestimmen, etwa 1 Monat; in Rücksicht des Anfangs ist ein Spielraum von 14 Tagen nach Empfang dieses. Betten kommen uns nach. Es braucht blos
2 gewöhnliche Stuben zu haben, die fern von einander sein dürfen;
die meiner Frau muß eine Schlafkammer für sie und die Kinder
haben. Wahrscheinlich triebe später der Krieg mich am Ende nach
Berlin. Auch nach einem Dienstmädchen bitte Minna zu forschen.
Bayreuth gibt der König nicht her — und ein Paar andere Dinge
nicht — auch nicht seine Ehre. Indeß ist noch nichts entschieden.


[ Lücke ]


In oder außer der Stadt — ist mir nur in so fern dann nicht
gleichgültig, wenn es mehr kostet. Der Krieg frisset einem ohnehin
das Geld aus dem Beutel auch mitten im eignen Vaterlands
Frieden. Und doch müßte man froh sein, wenn der deutsche Geist und
Muth wieder auf den Thron stiege, wär’ auch jede Stufe eine Leiche
und Schlacht.

[ Schluß fehlt ]

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Germ. Museum, Nürnberg. 3 S. 8°; 4. S. Adr.: An Mahlmann. Die obere Hälfte des 2. Blatts ist weggeschnitten, vermutlich weil sie auf der Rückseite die Unterschrift enthielt; in der oberen linken Ecke des 1. Blatts ein R. schwarz eingestickt. K: Mahlmann 16 Aug. A: IV. Abt., V, Nr. 109. 101,1 hat sich ... geirrt] irrte K 19 wär’ auch] aus und wäre H, und wäre K

Wahrscheinlich Beilage zu einem Briefe Karolinens an Minna Spazier. 100, 35f. Vgl. Bd. IV, 300,23. — In A bittet Mahlmann Jean Paul, zunächst bei ihm im Reichelschen Garten abzusteigen; auch Minna Spazier scheint sich erboten zu haben, Richters aufzunehmen, s. 173,12 .

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_234.html)