Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 25. Februar 1805.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 25. Febr. 1805 ]

Gerade da ich jenes Blatt geschrieben habe, bringt mir meine
Frau den Brief von Mahlmann und ich muß ihn vor ihr öffnen —
Der erste Jammer ist nun da gewesen. Meine Frau bittet um den
Brief von Oertel.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 25ten Febr. 5.

S. auch Nr. 72 und 73. 27, 23 Georg Ludwig Spalding (1762—1811), Professor am Grauen Kloster in Berlin, ein Sohn des Theologen (vgl. Bd. IV, Nr. 48, 30,11), hatte Jean Paul auf der Durchreise nach Italien besucht. Emanuel hatte die Nachricht anscheinend einem Briefe Friedrich von Oertels entnommen.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_74.html)