Von Jean Paul an Johann Gottfried Langermann. Bayreuth, 26. Februar 1805.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Bayreuth, 26.(?) Febr. 1805 ]

Ich bin ganz Ihrer Meinung — gewesen nicht, aber — ge
worden. Auch der Geist des Materiellen darin ist ein esprit — nicht
de corps sondern — d’esprit. — Haben Sie etwas Neues, ich
meine von der Post, nicht von Köpfen?

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Langermann.

Über den Adressaten, Johann Gottfried Langermann (1768—1832), damals Direktor der Irrenanstalt in St. Georgen bei Bayreuth, s. Allg. D. Biogr. XVII, 682. Von den Briefen Jean Pauls an ihn scheint sich nichts erhalten zu haben, von Langermanns Briefen an J. P. und Karoline waren 7 aus den Jahren 1808—28 im Nachlaß (Berlin JP). Unser Billett bezieht sich möglicherweise auf Galls „Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustande des Menschen“ (Wien 1791), die Jean Paul in dieser Zeit exzerpierte.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_76.html)