Von Jean Paul an Carl August Böttiger. Weimar, 31. Oktober 1798.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Weimar, 31. Okt. 1798 ]

Indem ich Ihnen, verehrtester H. K[onsistorial]R[ath], recht
herzlich für die litterarischen Moniteurs und Sekzionsberichte danke:
so — oder eben darum — bitt’ ich Sie, mich blos zum lezten Leser
zu machen, nicht aber wie gestern zum zweiten. — Ist hier nicht das
34te Stük der theol. Rintelschen Annalen von 98, worauf H. v. Harden-
berg mich aufmerksam machte, aufzutreiben? — Leben Sie wohl
d. h. wie ich, und gehen Sie heute in die Oper! —

Richter

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 3. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1959.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Germ. Museum, Nürnberg. 1 S.

Jean Pauls Briefe und Billette an Böttiger befinden sich zum größtenTeil in Böttigers Nachlaß in der Landesbibliothek in Dresden, einige imGermanischen Museum und an andern Stellen (vgl. Bd. II, Nr. 346†),16 Briefe und einige Billette von Böttiger an Jean Paul in Berlin JP,einige in Dresden. Die undatierten Billette Jean Pauls hat Böttiger zumTeil mit Präsentat und Anmerkungen versehen. Sechs von diesen Billettenhat Z. Funck (C. Fr. Kunz) im Telegraph für Deutschland, Dez. 1840,Nr. 199, sechs Briefe Jean Pauls an Böttiger in seinen Lebenserinnerungen,3. Bd., Schleusingen 1839, S. 167—176, abgedruckt; etwa ebensoviele,doch z. T. andere, stehen im 3. Band der Denkwürdigkeiten, wo auch einBrief und ein Billett Böttigers an Jean Paul abgedruckt sind (S. 44 u.111). — Zur Datierung des vorliegenden Billetts vgl. 111, 15 f.; am 31. Okt.1798 wurde in Weimar Mozarts „So sind sie alle“ (Cosi fan tutte) gespielt. 110, 25 Neue Theologische Annalen, Rinteln 1798, 25. Aug. 1798, Nr. 34.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/III_145.html)