Von Jean Paul an Adam Gottlob Detlev Graf von Moltke. Weimar, 9. Dezember 1798.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Weimar d. 9. Dec. 98 .

Glüklicher! Auch mich haben Sie dazu gemacht. Die drei Feiertage
des Lebens in Leipzig mit Ihnen und den Ihrigen standen bisher als
eine fortgerükte Abendröthe in — Norden gemalt, und ich sah oft
nach dieser Aurora der Erinnerung; aber jezt trit Ihre freudige Nach
richt wie eine junge Sonne aus der stillen Wolke.

O ich möchte, nach den Stunden des Schmerzes, der der Natur ein
Menschenleben abkauft, in die entzükten Augen des Vaters und der
Mutter geblicket haben! Sie waren nicht trocken. — O weiche sanfte
Auguste! wie gönn’ ich deinem stillen Herzen den heiligen Himmel, den
es hat und giebt, und den neuen Geliebten, den es weinend an sich
drükt! —

Zu meinem Danke für Ihre Nachricht hab ich nichts zu sezen als
meinen Wunsch, ein Zeuge zu sein, wovon aber die Erfüllung mehr
von mir zu erwarten ist als von Ihnen. Ach käm’ ich einmal! Ich habe
in diesem Holstein so viel!

Dieses Blat geht mit einem schon zweiten Brief an Jacobi.

Geben Sie mir aber jezt Nachrichten von häufigern Freuden als so
grosse sein können! Ihr zweiter Erstgeborner wird, so wie nur (wenn
ich so seltsam vergleichen darf) die erste Perle der Kleopatra zergieng,
die zweite aber als Schmuk an der Venus Urania im Pantheon blieb,
er wird und sol bleiben und trösten und erinnern und immer erfreuen.

Und nun leben Sie seelig fort, Theuerster! Und Sie, unvergesliche
Auguste! Und Sie, ihre Seelenschwester! Und nichts Gutes vergehe in
und um uns! —

Jean Paul Fr. Richter

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 3. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1959.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin acc. ms. 1924. 145 (derzeit BJK). 4 S. 8°. K: Graf Moltke 9 Dec. i: Wahrheit 6,73×. J:Jean-Paul-Jahrbuch (1925), S. 187f. B: IV. Abt., III.1, Nr. 100. A: IV. Abt., III.1, Nr. 136. 134,18 zergieng] aus vergieng H K

Vgl. Nr. 116† und 118. Moltke hatte die am 15. November erfolgteglückliche Geburt eines Knaben (Karl) angezeigt. Sein erstes Kind wargestorben.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/III_169.html)