Von Jean Paul an Friedrich Benedikt von Oertel. Leipzig, 20. Dezember 1797.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

II. Blat.
[ Leipzig ] d. 20 Dez. [1797]

Das vorige und die Briefe lagen schon vor 10 Tagen bereit und
dein Bote versäumte das Abholen. Mitten im Wirbel und in der
Charybdis neuer Menschen oder eben darum sehn’ ich mich ausser
ordentlich über die Häuser hinaus zu dir. — Die Berlepsch ist da. —
Gleich der „Reiheschank“ (wo ein Haus ums andre das Bierzeichen
aushängt) hab’ ich unter den Feiertagen einen Reihefras und soupiere
mich von einem Tischtuch zum andern. — Mahlman ist da: er ist viel
weniger als sein Brief; mir scheint er weniger herschsüchtig und mehr
gefalsüchtig, ein empfindsamer Libertin in Gefühlen, und nicht für
höhere Zwecke des Ehrgeizes, der Alten und des Idealischen gemacht,
kurz ein veredelter Leipziger. Melzer hat ohne Vergleich mehr kräftige
Mänlichkeit, Ausbildung, Scharfblik und Denkkraft: und ist ein ver
edelter Berliner. Beide aber haben gewis irgend einmal andre Kräfte
verschwendet als geistige. Es ist fatal, daß jeder Teufel gerade mit mir
zu dir wil: und ich möchte doch allein kommen. —

Um 11 Uhr: das hatt’ ich geschrieben, du Unsichtbarer, Unhörbarer
und Stummer, als mir deine gute Sophie ihr liebliches Blat schikte
und mich in meiner Abwesenheit zu ihrem Gaste machte. Ich danke dir,
du danke ihr in meinem Namen und jezt wil ichs selber thun und
schreiben. Lebe recht wohl Guter!

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 3. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1959.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. 2 S. 8°. 26,13 Häuser] aus Gasse 18 in Gefühlen] aus im Gefühl 28 du] nachtr.

Das erste Blatt war vielleicht Nr. 25. 26, 16 Mahlmann: vgl. IV. Abt. (Br. anJ. P.), III.1, Nr. 11 und Bd. II, 366, 14 †.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/III_28.html)