Von Jean Paul an Friedrich Benedikt von Oertel. Leipzig, 13. Januar 1798.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Leipzig, 13. Jan. 1798 ]

Mein Alter! Eben zieht mich Kotzebue der schon 2mal bei mir war,
zu Frege. Er ist mehr schwach 〈fürchterlich-schlaf〉 als böse; aber ohne
Wiz und Feuer und Umfassung. Gestern war ich mit einem weiblichen
Zento bei Md. Hähnel: eine, die Ahlefeld kent, Ditters oder Ritters etc.
war mit da. — Die Berlepsch ist krank, sonst käme sie. — Dein Glük
jagt mich noch mit verhängtem Zügel in die Ehekammer. In deiner Lage
erst könt ich mein Herz und meine Bücher bessern wie ich wolte. — Die
Knöpfe langten gerade zu der Schnalle zu. — Lebt wohl, ihr Lieben,
und schreibe immer 3 Zeilen, wenigstens 1.

R.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 3. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1959.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. 1 S. 4°. Präsentat: Richter 13 Jenner [aus Dzb.] 98. J:Denkw. 1,367×. 34,19 mein] davor gestr. mich und 20 zu2] davor gestr. hin

34,13 Kotzebue befand sich auf der Reise nach Wien, wohin er alsHoftheaterdirektor berufen war. 16 Hähnel: s. Nr. 146†. 17 Berlepsch krank: vgl. 47,9 .

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/III_42.html)