Von Jean Paul an Amöne Herold. Weimar, 23. Dezember 1799.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Weimar d. 23 Dez. 1799.

Ihr Blat, Liebe, redete mich mit lauter Engelsstimmen der Tugend
und der Liebe an, und ich möchte zuweilen von Ihren eignen Tönen
etwas borgen können, um Sie damit anzusprechen.

Das folgende Jahr, Gute, bringe Ihnen nichts wie Freude und
Glük.

Mein Blat begrüsse Sie unter der Triumphpforte des neuen
Jahres, das für Sie ein neues, nicht im gewöhnlichen Sin, und das
schönste bringt. Und indem es meinen ewig geliebten Otto in dasselbe
einführt, so schwimme ich in einem Meere von Wonne.

Ihr Glük, Amöne, ruht durch meinen edeln Freund auf den festesten
Säulen durch seinen hohen moralischen Werth, seine feinen, reichen
und warmen Gefühle, mit der helsten Vernunft, und den reinsten und
gehärteten Grundsäzen.

Ihre Zukunft wird, wenn auch das Schiksal nicht immer Blüten
und Blumen auf Sie streuet, Sie doch sanft führen, denn in Ihnen
wohnt Tugend und mithin Glükseligkeit.

O es gehe Ihnen ewig gut. Leben Sie so froh, so heiter als Ihre
lezten Worte es mir verkündigten; ich bleibe Ihr warmer treuer
Freund

Richter.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 3. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1959.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

J: Otto 4,278.

Der in K fehlende, auch im Briefwechsel mit Otto nicht erwähnte Briefist vielleicht ganz, jedenfalls großenteils unecht, sicher z. B. die Phrase„schwimme ich in einem Meer von Wonne“. Vgl. auch 370, 27 f. Immerhinist es nicht unmöglich, daß Jean Paul trotz seiner starken Verstimmunggegen Amöne (s. 213, 13 —16, 234, 11 f.) ihr vor der Jahrhundertwende nochein versöhnendes Blatt zukommen ließ (vielleicht Beilage zu Nr. 363), indem die oben zu Nr. 190 mitgeteilte Stelle über Oertels Diethelm gestanden haben könnte. Sicher nicht hergehörig ist in J ein Absatz überAmönens Ossian-Übersetzung, die Jean Paul erst im Juli 1801 kennenlernte (s. Otto 4,45), und ein anderer über seine bevorstehende Übersiedlungnach Berlin (s. zu Nr. 513).

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/III_366.html)