Von Jean Paul an Johann Wilhelm Christoph Hennings. Weimar, 4. Januar 1800.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Weimar, 4. Jan. 1800 ]

— weil es schwer ist, noch weiter zu drucken, sobald etwas oder doch
mehr auf ein Blat kommen sol als ein Titelblat hat. — Ich habe
Plane und Materialien zu mehr Büchern als ich schon geschrieben
habe.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 3. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1959.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Hennings 4 Jenn. B: IV. Abt., III.2, Nr. 291. A: IV. Abt., III.1, Nr. 297.

Hennings, der den Verlag des Clavis übernommen hatte (vgl. FBNr. 47), hatte in B vorgeschlagen, einen weitläufigeren Druck als bei den„Reisen“ von Schorch (s. 72, 17 †) zu nehmen, dafür aber nur 4 Louisdorstatt 5 pro Bogen zu zahlen. Er wünschte noch ein anderes Werk vonJean Paul in Verlag zu nehmen. Wie aus A hervorgeht, bestand Jean Paulauf seiner Forderung, verlangte eine Auflage von 2000 Exemplaren undbei einer Neuauflage ein neues Honorar. Für den Fall, daß er sich zu demEinzeldruck des Clavis nicht entschließen könne, versprach er ein anderesWerk. Er bat um das Bücherverzeichnis der Henningsschen Leihbibliothekund erkundigte sich nach dem Verfasser des (bei Hennings erschienenen)Demokritischen Taschenbuchs (für 1800; nach A Bouterwek).

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/III_378.html)