Von Jean Paul an Johann Gottfried von Herder. Weimar, 6. Februar 1800.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Weimar, 6. Febr. 1800 ]

Sie haben mir einen platonischen Morgen gegeben in Dichten und
Denken. Wird der feindlichen Schule gefallen, die auf dieser Arena
nicht Sand- sondern Goldkörner findet — an Ihrer Hand am grünen
den blühenden Musenberg aufsteigen und rund [?] um uns heitere
Erde und blauer Himmel — Nicht die Höhe sondern der Weg dahin
ist erhaben; nicht die Mücke auf der Pyramide sondern der Weg dahin.
— Die blaue — Ewigkeit hätt’ ich beinah gesagt — Unergründlichkeit
des Himmels — die Phantasie der Spielraum des Koloss[alen].

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 3. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1959.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Herder 6 Feb. 291,1 Wird bis 2 findet] gestr.

Herder hatte einen Teil des Manuskripts seiner „Kalligone“ vorgelegt;vgl. IV. Abt. (Br. an J. P.), III.2, Nr. 317. Der Schluß bezieht sich auf den Abschnitt vomErhabenen im dritten Teil.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/III_394.html)