Von Jean Paul an Emilie von Berlepsch. Weimar, 5. Februar 1800.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Weimar, 5. Febr. 1800 ]

Seelentros — wir werden in der Freundschaft nicht die Mistöne
der Gasse hören. — Möge kein neuer Schmerz in die so oft getheilte
Seele greifen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 3. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1959.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Berlepsch 5 Feb. ab 7. i: Denkw. 2,126×. B: IV. Abt., III.2, Nr. 286. A:IV. Abt., III.2, Nr. 356.

Angekommen 24. März. Emilie hatte in B unter heftigen Klagen überMacdonalds Lieblosigkeit angekündigt, daß sie im Frühjahr nach Deutschland zurückkehren werde, um bei Richter Zuflucht zu finden. Wie aus A hervorgeht, gedachte Jean Paul der nunmehr überwundenen Schwierigkeiten seiner Vereinigung mit der Feuchtersleben und seiner Absicht,vielleicht nach Bayreuth zu ziehen, und erneuerte das Angebot künftigenZusammenlebens, jedoch in etwas vorsichtigerer Form, vgl. 290, 24 f. und A:„Sie brauchten mir nicht zu sagen, daß Ihre Geliebte uns nie mißverstehen kann.“

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/III_392.html)