Von Jean Paul an Christian Otto. Hof, 26. August 1795.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Hof, 26. Aug. 1795. Mittwoch]

Da jezt jeder Maulwurfshaufen ein Berg Thabor ist, wo man gen
Himmel fahren kan: so bin ich nicht länger zu halten und stelle mich
auch auf einen — auf den Venzka[ischen]. Ein schöner gradus ad
Parnassum
dazu wäre der Weg nach Zedwiz, wenn du (oder ihr)
heute Nachmittags dahin gienget und drunten nicht viel später auf
brächet als ich, obwol nach entgegengesezter Richtung.


Ich danke dir für dein launiges Urthel, von dem ich mit meinen
Exekuzionstruppen so viel volstrecket habe als an 1. Morgen möglich
ist, weils heute fortmus. Die Geschichte mit dem Nachtwächterpaar
muste in einem andern Sin fort.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Präsentat: den 26 Aug. 1795. K (nachtr. im 4. Briefbuchnach Nr. 136) ohne Überschrift. B: IV. Abt., II, Nr. 52.

108,1 Die Geschichte mit dem Nachtwächterpaar, eine vonOtto beanstandete Digression im 2. Kapitel der Biographischen Belustigungen, fand sich handschriftlich im Nachlaß u. d. T. „Eine kleinemoralische Historie von vereinigten Nachtwächtern“.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_157.html)