Von Jean Paul an Christian Otto. Hof, Mitte Oktober 1795.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Hof, Mitte Okt. 1795 ]

Auf der 5 Seite des neuen ersten Zusazes mus der Periode „Aber da“
der Deutlichkeit und Sprache wegen in den nächsten verschmolzen
werden.


\frac{I}{II} = Da nun aber dieses nicht ist: so würde man wenn man den
Grundsaz des Verf. annähme, die Folge annehmen müssen, daß — be
zogen werden könte.


+ bedeutet Undeutlichkeit.


Im III. verwandelst du zu oft die Verba in Substantiva, welches nur
eine anscheinende Kürze giebt, weil nachher ein neues Verbum nöthig
ist z. B. Dadurch wird die Ersteigung der Höhe bewirkt, stat die Höhe
erstiegen. — Verwandle lieber die passiven nur durch die Präposizionen
„durch“ „mit“ dastehenden Substantiva in aktive Nominativa. Z. B.
Stat: die Natur hat durch die Berge die Sitten der Völker getrent,
nim: die Berge trennen die Sitten — z. B. \frac{I}{IV} st[at]: wenn durch die Er
werbung der Nahrung die Vervolkomnung nicht gestört werden darf:
lieber: wenn die E. oder die Nahrung die V. nicht stören darf. —
Stat er giebt durch Bilder seinen Gedanken Licht: lieber: seine Bilder
erhellen seine Gedanken. — In deinen Briefen thust du es ohnehin
immer. — Auch sagst du zu oft: „befödern, bewirken, zur Erreichung
des Endzweks.“ — Ich der deine Bitte um Strenge in einem Masse
erfült, das du nur durch das Lob, das ich das vorige und das jezige mal
gegeben, entschuldigen kanst. —


— Ists wahr, daß ihr hinuntergeht? Lasse mir das Ja sagen. Ich bin
gestern zu Hause in den Armen meines — Herbstfiebers, das jezt wieder
im Abscheiden[?]

Schluß fehlt

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. 2 S. 8°. 120,26 die Folge annehmen] aus behaupten 33 aktive] nachtr. 121, 11 die letzte Zeile ist abgerissen; wahrscheinlichhieß es: im Abscheiden ist, geblieben.

Datiert nach dem folgenden (Herbstfieber). Wohl ein Nachtrag zuNr. 176 nach der abermaligen Durchsicht des Ottoischen Manuskripts. 121, 6–8 Unvollendeter Satz. 9 hinuntergehst: zu Herolds, die inder unteren Ludwigstraße wohnten; vgl. Nr. 166†.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_178.html)