Von Jean Paul an Christian Otto. Hof, 18. September 94.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Hof ] d. 18 Sept. 94 .

Lieber Otto,

Ich bin fast mit allem — kaum die 2 Vorreden ausgenommen —
eben so wenig zufrieden wie mit dem Plebejer-Publikum, das darin
vor mir sas. Aus Begierde, kurz zu werden, must’ ich unter den auf
geschriebenen und den einfallenden Gedanken, die der Zwang verdarb,
schlechter wählen als ich gekont hätte. Bitter ist auch alles — die
2 ernsthaften vorhergemachten Aufsäze ausgenommen — kurz ver
zeih’s, Otto.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. ½ S. 4°. J: Nerrlich Nr. 9.

Es handelt sich nicht, wie ich früher mit Nerrlich angenommen hatte,um Stücke des Quintus Fixlein, sondern um die Schalttage und die Vorreden zum 2. und 3. Bändchen des Hesperus, die Richter nachlieferte,und bei denen er, einem Wunsche von Matzdorff in dessen Brief vom30. August nachkommend, mehr auf das große Publikum Rücksicht genommen hatte. Die zwei Aufsätze sind der „Über die Wüste und dasgelobte Land des Menschengeschlechts“ (6. Schalttag) und „ViktorsAufsatz über das Verhältnis des Ichs zu den Organen“ (9. Schalttag).

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_18.html)