Von Jean Paul an Christian Otto. Hof, Ende September 1794.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Hof, Ende Sept. 1794 ]

Es ist der Esel in der Fabel, ders dem Windhund nachthun wil und
sich auf den Achseln seines Hern freundlich mit den Vorderklauen
befestigt. Abscheulicher, Primaner- und Rektor-mässiger giebts kein
Lob und keinen Styl.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. 1 S. K (nachtr. im 4. Briefbuch nach Nr. 62) ohne Überschrift. 23,3 Es] Rezensent K 4 den Achseln] aus die Achseln H

Randvermerk Ottos auf H: „Es ist die Rede von der Rez. der Reis. insmittägl. Frankr. in der Lit. Zeit.“ Es handelt sich jedenfalls um die Rezension des 3. bis 5. Teils von Thümmels Roman in der Allgemeinen Literaturzeitung vom 17. Sept. 1794, Nr. 304. Vgl. Bd. I, 329, Nr. 368† und dieLafontainische (auf Aesop zurückgehende) Fabel „L’âne et le petit chien“.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_23.html)