Von Jean Paul an Gottfried Andreas Schäfer. Hof, 25. Mai 1796.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Hof d. 25 Mai 1796.

Nachsichtigster Freund!

Denn leider können Sie nicht der meinige sein, ohne jenes zu sein.
— Hier send’ ich Ihnen vor Ablauf der peremptorischen Frist und vor
dem meinigen nach Weimar die elenden Kupferplatten-Kartons, die
Sie für Werke des Zufals auf den sandigen Scheiben Chladni’s halten
sollen. — Da der Fürst höchstens die exekutive und die Themis oder
das Volk die legislatorische Gewalt haben solte: so könte man die
Themis vorstellen, wie sie ihr Schwert dem König giebt, und diesen,
wie er ihr die Wage giebt (die sie leider jezt von den Königen erst
bekömt, die doch auf ihr gewogen werden solten). Ich glaube nicht,
daß Sie hinter dem Rücken der Themis die Kammer postieren
werden, die ihr die Binde von den Augen nimt und sie um den Hals
anknüpft zum Strangulieren. — Oder Sie könten den Konsul Brutus
vorstellen lassen, der seine Söhne dem Geseze opfert; — oder jenen
Sparter, dessen Kopf erst gekränzt wurde für seinen Sieg, dan ab
gehauen für seinen Ungehorsam; oder auf der einen Seite den an
archischen Wilden, auf der andern uns sämtlich, oder einen Fürsten, der
kniende Verbrecher und Suplikanten mit dem Szepter auf die Tafeln
des Gesezes hinweist, die höher stehen als sein Thron, auf dem nichts
steht als die Themis, oder Geseztafeln.

Ich glaube unter allen diesen wird nichts etwas taugen als meine
Absicht, Ihren Wunsch — obwol nicht durch meine Phantasie doch
— durch mein Herz zu verdienen. Mit ganzer Seele


Ihr unveränderter Freund
Richter

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Schäfer 25 Mai 96. * J: Denkw. 3,4. B: IV. Abt., II, Nr. 82. A: IV. Abt., II, Nr. 127. 198,24 peremptorischen] so K, peremtorischen J (doch s. 304, 16) 26 Chladin’s J

Schäfer hatte in B um eine Idee und ein Motto zu einer Titelvignettefür ein bürgerliches Gesetzbuch gebeten, dessen Redaktion ihm anvertraut worden sei. 198, 33f. Vgl. 111,5 .

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_319.html)