Von Jean Paul an Johann Gottlieb Richter. Meiningen, 30. März 1802.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Meiningen d. 30 März 1802.

Es wäre mir lieb gewesen, Brüderlein, wenn du zu mir gesagt
hättest: Habe Dank; und es wäre schiklich 〈nothwendig〉 gewesen,
wenn du an Emanuel geschrieben hättest: empfangen. Mein Todes
Engel, Samuel war hier, ich lies ihn nicht vor mich. Nun mehr hat
er von mir nichts mehr zu erwarten. Er kan nur besser werden durch
gänzliche Hülflosigkeit. Du wirst ein Helfer an seinem moralischen
und bürgerlichen Versinken, daß du ihm nach allen seinen Unthaten
alzeit wieder die Freistätte deines Hauses öfnest. Es ist durchaus deine
Pflicht, ihm das Haus zu verschliessen. Warum wird er bei seinen
Talenten kein Schauspieler? Schon ein mittelmässiger hat jährlich
über 400, 600 fl. einzunehmen. Schreibe ihm. — Nicht einen Heller
geb ich weder ihm mehr noch einem, der für ihn etwas ausgelegt. —
Schreibe mir bald und recht viel Neuigkeiten aus deinem Hause.
Bekomm’ ich keine Kinder: so must du mir und meiner Frau einen
von deinen schönen Genien 〈Engeln〉 leihen zum Erziehen; in 1 Jahre
hast du die Lücke wieder gefült. Grüsse meine vortrefliche Frau
Schwägerin. Lebe wohl, unhöflicher Herr Bruder!


R.

Auch wars deine Pflicht, mir den Aufenthalt Samuels zu melden.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

Faksimile: Fichtelgebirgsmuseum, Wunsiedel. J 1: Schneider S. 240×. J 2: Hofer Anzeiger, 14. Okt. 1919. 143,13 an] nachtr. 15 alzeit] nachtr. 18 600] nachtr.

Vgl. Nr. 244. Vermutlich war Samuel wieder dem Spielteufel verfallen. 143, 21f. Die 139, 10f. angedeutete Hoffnung auf ein Kind war anscheinendwieder ungewiß geworden; erst im Juli in Weimar wurde Karoline ihresZustands gewiß, s. 161, 1f.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/IV_258.html)