Von Jean Paul an Karl August von Wechmar. Berlin, 2. Februar 1801.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Berlin, 2. Febr. 1801 ]

Der Name S[chlabrendorff] überhebt uns der Feierlichkeit der
ersten Bekantschaft — Das Bündnis, in das sie ihr schönes Herz hin
gegeben — Die Wunden von aussen heilen leicht zu, wenn keine von
innen durch Reue sie nähren — ich schlage meinen Portativ Parnas
auf —

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K (nach Nr. 76): v. Wechmar in Meiningen. 2 Febr.

Adressat ist vermutlich Karl August v. Wechmar (1775—1811),Oberst- und Reisestallmeister, Vetter der Gräfin Schlabrendorff (s. 73, 19),kaum dessen Vater Friedrich Albert (1746—1813), waldeckscher Geheimratund Kammerpräsident, Herr auf Roßdorf. Es handelt sich jedenfalls umJean Pauls geplante Niederlassung in Meiningen. Das Bündnis (Verlobung) der Gräfin mit Ahlefeldt war bereits wieder aufgelöst, s. 53 , 32–35 .

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/IV_81.html)