Von Jean Paul an Johann Wilhelm Vogel. Hof, 28. Dezember 1785.
Brieftext
Den Vorwurf der übertriebnen Empfindlichkeit kan ich nicht besser
widerlegen als daß ich über ihn und Ihren Brief nicht böse
werde. Ich
vergebe Ihnen alles, weil ich gewis weis, daß Sie
unendlich besser
sind als Ihr Brief. — Aber lieber Himmel! ich
bitte dich, leite künftig
meine Feder, daß sie die Metaphern
sehr flieht. Wenigstens in Briefen
[?] und in gewissen Briefen gehet dan alles
weit besser. — Die mis
verstandene Metapher
entzweiet uns.... Es wäre Undankbarkeit,
wenn man diese
Freigebigkeit mit einer Klage darüber vergelten
wolte....
Lieber Got, ich sol an Sie schreiben, nicht wenn die Ver
nunft, sondern wenn die Etiquette es begehret: Sie wolten den
Anfang
nicht machen, ungeachtet Sie Stof zum Briefe
hatten, blos weil Sie
nicht von mir weggereiset sind; aber ich sol den Anfang
machen,
ungeachtet ich nichts zu schreiben habe, blos weil ich
von Ihnen gieng.
Wenn haben meine Handlungen Sie iemals zu dem
Verdachte be
rechtigt, daß ich nach der
Etiquette — den symbolischen Büchern derer,
die nach
fremden Fäden springen und nach der Pfeife des Marionet
spielers tanzen — handeln würde?... Wo ist der Freund, der
mich in
sein Haus einlud? der vol Liebe gegen mich war? der
einmal weinte, da
ich von ihm nach Leipzig reiste? Ach er ist
von einem Manne ver
dränget worden, der gegen mich sich nicht
bitter genug auszudrükken
vermag und der sogar im
Obigen [?] so zu mir saget: „wenn ich etwan
noch einige bittere Ausdrükke gegen dich vergessen habe: so
thue mir
den Gefallen und ergänze sie selbst; ich wil hoffen,
daß du als einer, der
sich in dem Verhöhnen nicht wenig übt,
schon so viele Stachelreden
zu meinen hinzuzufügen verstehst,
daß es dich etwan stark genug ver
wundet.“ Zorn! der du meinen guten Freund so sehr misleiten
kanst;
ich kan dich nicht mehr leiden und du darfst nicht
hoffen, mich gleichfals
zu bethören und mir gegen ihn die Hand
zu führen. — Darum wollen
wir einander alles vergeben und wenn
ich Ihren Brief vergebe, so
thu’ ichs nicht umsonst: denn Sie
haben mir auch etwas zu vergeben
etc.... Hat sich Ihre
Abneigung gegen mich auch Ihren lieben An
gehörigen mitgetheilt: so verschaffen Sie
mir die alte Liebe wieder und
lassen Sie den, der so lange in
Ihrer Familie [?] der Isaak war, nicht
länger den gehasten Ismael sein.
How to cite
Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_135.html)