Von Jean Paul an Johann Karl Carner (Karner). Hof, 14. April 1786.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Hof, 14. April 1786 ]

Wahrhaftig es hat allemal die schlimsten Folgen, wenn man gelobt
wird: der Teufel wil es so haben. Ich gäbe etwas darum, wenn ich Sie
von niemand hätte loben hören; ich würde Sie dan gar nicht plagen …
Die Zwischenräume zwischen den Zahltagen der Interessen sind die
Stufeniahre, die den Beutel entseelen; bis meine Mama ihr Schöpfrad
aufwärts treiben kan... Bedarf diese Bitte Entschuldigung bei einem
Manne, der Geld und Menschenfreundlichkeit zugleich besizt? Indessen
ist blos die leztere die Ursache, warum ich mit so viel etc.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 1. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1956.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: An Karner den 14 April.

Wohl der Ritterschaftliche Konsulent Joh. Karl Carner in Hof (Weißmann Nr. 1236). Vgl. Nr. 151.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_163.html)