Von Jean Paul an August Ludwig von Spangenberg. Hof, 28. Mai 1789.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Hof, 28. Mai 1789 ]

Am etc. brech’ ich bei Ihnen ein, wenn Sie und das Erdbeben es
anders verstatten, das alles so minirt, als wenn wir Battistweber und
italienische Kelner wären, die dort hinuntergehörten; denn erschrekte
es Plauen mit neuen Stössen... Ich bin auf dieser vibrirenden Erde
und [diesem] Sedezbriefgen etc.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 1. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1956.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: An Spangenberg den 28 Mai.

Erdbeben gab es im Vogtlande am 30. März, 25. April und 17. Mai 1789. Das Batistweben geschah in feucht-kühlen unterirdischen Räumen. Italienische Keller hießen in Leipzig die an Italiener verpachteten Wirtschaften unter Auerbachs Hof.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_263.html)