Von Jean Paul an August Ludwig von Spangenberg. Hof, 2. November 1789.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Hof, 2. Nov. 1789 ]

„Wo bleibt H. von [Spangenberg] und sein Ehrenwort?“ werd’
ich gefragt und frag’ ich Sie wieder. Ich theilte die Hofnung Ihres
Besuchs unter meine Freunde aus.. Es werden Requisitorialschreiben
an das Venzka[er] Gericht ergehen, damit ein gewisser Edelman aus
geliefert werde, dessen Wort- und Bundbrüchigkeit dadurch exem
plarisch abgestraft werden mus, daß er 3 mal 24 Stunden inkarzerirt
wird in unser Gastzimmer .. Wenn die schöne Nativitätstellerin die
prophetischen Karten schlägt: so wird sie aus dieser Kartenclavicula
sehen, daß etwas übeles droht, nämlich die Ankunft dessen, der seine
Reisesucht nicht überwinden kan, so sehr er sonst ist etc.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 1. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1956.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Spangenberg 2 Nov. i: Wahrheit 4,99. 277,14 Werd

Die Nativitätstellerin ist wohl Wilhelmine von Spangenberg, s. Nr. 300.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_290.html)