Von Jean Paul an Johann Bernhard Hermann. Hof, 18. November 1789.
Brieftext
Lieber Pythagoras — Du hofst, ich nenne dich so, weil dein Leib,
dein Schiksal und Karakter seine Seelenwanderung so oft
vertauschet,
aber ich meine dein Stilschweigen. — er ist ein
horsd’oeuvre des
ehelichen Werks,
[ein] apokryphisches Kind; das Glüksrad
mahlt für
ihn lauter Amben und Ternen hervor. — Ich wünsche mir
nicht Glük
zu meinem nüchternen Kopf, indes du deinen in einem
Zechgelag vol
mathematischer etc. Kentnisse vol bekömst. Ich
werde mir von dir
(ausser in Sachen, die über deinen mehr als
180° habenden [?]
Horizont liegen) versprechen lassen, daß du mir alzeit
Recht giebst,
damit ich mit dir disputiren kan..... Reinhard
[?] führte eine Justiz
bei sich, die in einem Goliathsstok und in einem Hermaphroditen
bestand; der alles wagt und iedem Waghals trozt — um
Bewunderung
zu säen und zu ernten; er schlug die Mosis Decke
über seine Stralen und
spielte Arons Kalb, das nachher die Verläumdung aus
Gold in
Pulver verwandelte — du soltest eher zurük als vorwärts
datiren — ich
schlug bei Wirth eine Professur aus und
verschiebe den Antrit der
schwarzenbacher; ich hospitire bei ihm.. Ich wolte, er bräche
diesen
Brief auf: so säh’ er, daß ich hinter seinem Rücken es
schreibe, daß ich
mit dem Sinnen-Pentateuch geniesse.
— Die Polygraphie nicht in
Oligo- und Agraphie verwandeln. — Der Skiagraphie des
Konzerts,
in dessen Langweile die Ante et
Post Ewigkeit hineinzubringen wäre,
gehört eine
lustigere Stunde und ein längerer Brief. — auf wie viele
Dinge
du das Beichtsiegel aufdrükst — nicht deine Bekantschaft mit
Feder, sondern
[deine] Bekantwerdung mit ihm — Deine
Sonnenfinster
nisse sollen in Hof unsichtbar bleiben;
begehrst du auch Verhehlung
deiner Mittagshöhe: so befiehl es — Wenn ich dich einen Esel,
und den
weissen ein Genie nente: so würdest du doch die Figur
der Inversion
verstehen. Wenn du sagtest: ich gehörte unter das bleierne und
arsenikalische Zeitalter und unter die devalvirten
Menschen.... ich
wolte die Widerlegung deiner hypochondrischen
Aphorismen an
genehmer einkleiden —
Erläutere meine Gesinnungen nicht aus meinem
Spas, sondern
diesen aus ienen — lasse mich in Pres- und Zensur
freiheit schreiben.
How to cite
Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_292.html)