Von Jean Paul an Christian Adam von Oerthel. Hof, 12. Februar 1790.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Hof, 12. Febr. 1790 ]

O toi qui as écrit ce Pro Memoria, tu as oublié ton ami, ton
frere, tes promesses, mes espérances et peut-être plus que cela:
o ton frere, pourquoi ne peut-il élever sa main pourrie de son
tombeau et t’exhorter à l’imiter?

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 1. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1956.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

* K 1 ohne Überschrift und Absatz an Nr. 301 anschließend. K 2 und K 3 wie zu Nr. 283. i: Wahrheit 4,168 (auf deutsch, mit Nr. 256 u. 283 vereinigt). B: IV. Abt., I, Nr. 104. A: IV. Abt., I, Nr. 106. 281, 11 o bis élever] so K 2 K 3, pourquoi peut ton frere n’elever K 1

Christian hatte mit einem (undatierten) steifen „Ergebensten Pro Memoria“ Höltys Gedichte (vgl. 284, 8), die er beim Ordnen der Bibliothek gefunden, sowie „Türcks Sonaten von H. Otto“ übersandt und andere Bücher und Musikalien erbeten. Vgl. Nr. 313†.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_302.html)