Von Jean Paul an Renate Wirth. Schwarzenbach a. d. Saale, 22. April 1790.
Brieftext
Um einen Vorwand des Schreibens zu haben, wil ich Sie um etc.
ansprechen und welches mir lieber ist als etwas Gedruktes,
um etwas
Geschriebnes von Ihnen. Da Sie mir aus Bayreuth in
Ihren
Freuden der Seeligen schrieben: so werden Sie mir noch
weniger einen
[Brief] aus Hof versagen.. In
Schwarzenbach nichts neues; in Hof
ist das einzige neue meine Elevin etc. Denken und
leben Sie recht wol
in einer Welt, wo man vom Genus, indem
man ihn beim Flügel fängt,
den Zweifaltersschmuk abstreift.
Ich ärgere mich, daß ich die Ehre
habe, mit der
lebhaftesten Hochachtung nichts zu sein als Ihr etc.
P. S. ob Sie kein Postskript zum Briefe, dessen Kopie
ich Ihnen
geschikt etc. Die Juden am Sabbath
bekommen eine zweite Seele und
eben da spürten sogar die Verdamten eine Unterbrechung
ihrer
Qualen; Schwarzenbach ist keine Hölle und ich kein
Verdamter: sonst
passet alles auf mich.
Ich wette, Sie erwarten eher ein Testament von mir als einen
Brief; aber Sie haben einmal mein Wort, das leichter in Hof zu
geben als in Bayreuth zu halten ist. Für iede Minute, die
ich Sie unter
halte, geb’ ich
[60] Sekunden hin, wo ich unterhalten
werden könte
und ich unterbreche meine Vergnügungen durch
mein pflichtmässiges
Schreiben so, wie die Baiern
[?] mitten [in]
der Freude der Komödie
beim Gebetläuten niederknieen und ihr Gebet
abzwirnen...Meine
Vergnügungen mag ich Ihnen nicht eher
schildern als bis ich sie ver
loren, wie man von einer geliebten Person nur bei ihrer Abreise
[ein Bild?] macht und weil das Porträt..
Eben unterbrach mich eine
Freundin und ihr Bruder; aber ich
ertrage den leztern blos, um die
erstere zu geniessen und
kan dieser Aufopferung nicht überhoben sein —
Ihr seid
wahrhaftig alle in einer Lichtform gezogen, ihr Mansper
sonen — einen halben Eimer Lügen färbt
ihr mit einem Tropfen
Wahrheit — euer Jahr besteht aus 12
Aprilmonaten und die einzige
Liebe, in der ihr beständig
seid, ist die gegen euch selbst und die Beerin
sagt es auch. (Auch Sie sind wie die andern insgesamt und
ich glaube,
ich habe gehört) Mich wunderts nur, daß ihr uns
noch nicht mit
diesem Fehler angestekt und daß wir
unsre anererbte Aufrichtigkeit
behalten. — O du geliebtes
Bayreuth, in das ich wie in einen Himmel
fuhr und in dem
[ich] iede Minute verschlang, aus
Furcht sie fliege un
genossen vorüber —
besuche mich in meinen Hofer Träumen und
spiegle dich in ihnen mit deinen Gegenden und Einwohnern
ab wie der
Himmel im klaren Bach: gern wil ich mich
überwinden und deswegen
morgens eine Stunde länger das
Bette hüten. Wundern Sie sich, daß
ich Ihnen geschrieben.
(Meine Mama schliesset diesen Brief in ihren
mit ein etc.)
How to cite
Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_317.html)