Von Jean Paul an Wagner. Schwarzenbach a. d. Saale, 12. April 1790.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Schwarzenbach, 12. April 1790 ]

Jedes neue Urtheil macht mich lüsterner darnach. Ich kan es kaum
erwarten, unter die Insulaner geführt zu werden, die ohne [?] die
Maschinerie von Pandekten, Bibeln und Dikasterien das sind, was
wir mit diesem Apparat werden wollen — gute Fürsten [sind]
Menschenmarketender, die die Menschen à la minutta Regiment
weise oder in grosso Länderweis verkaufen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 1. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1956.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: An Wagner den 12 Ap. 288,9 ohne] von

Vgl. Nr. 131†. Das erbetene Buch ist vielleicht: G. Keate, „Nachrichten von den Pelewinseln“, deutsch von Georg Forster, Hamburg 1789. Der Schluß des Briefs spielt auf den Soldatenhandel der Bayreuther Markgrafen und auf die sich vorbereitende Abtretung des Landes an Preußen an.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_316.html)