Von Jean Paul an Christoph Otto. Schwarzenbach a. d. Saale, 22. April 1790.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Schwarzenbach, 22. April 1790. Donnerstag ]

J’aurai aujourdhui le plaisir de voir Bayle et celui qui me l’a
procuré — dont la tête et le dos sont si chargées qu’il peut à
peine marcher. Je jouis de l’esperance en allant à Hof, je jouis du
souvenir en retournant de Hof, mais matin [!] je jouirai de Bayle
emporté et de Moeser emporté et de tout ce que j’emporte et du
souvenir d’avoir observé les eclipses repetées de la Lune et de
Renata. C’est à vous d’en parler qui connoissés si bien les lunes
morales et physiques de ces soleils qu’on nomme femmes. Par
donnés moi mes fantaisies et mes finals ce que je ne sais
faire.


Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 1. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1956.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Otto 22 Avril.

Auf Christoph Otto als Adressaten läßt das Französisch und die Anrede „vous“ schließen, vgl. Nr. 239 und 338; doch könnten auch die Brüder Otto insgesamt angeredet sein. Bayle: vgl. Nr. 237 u. 299. 289, 31 Justus Möser, „Osnabrückische Geschichte“, 2. Aufl., Berlin 1780, 2 Bände; Exzerpte daraus im 19. Band von 1790.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_318.html)