Von Jean Paul an Christian Otto. Schwarzenbach a. d. Saale, 4. März 1791.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Schwarzenbach, 4. März 1791 ]

Freilich — aber wer kan dafür? So lange ich vor der ästhetischen
Rota mit meiner Muse stehe, bin ich schlechterdings unvermögend zum
Weiterzeugen. Hätt’ ich den gerichtlichen Beischlaf vor Parlaments
schreibern, Huissiers etc. volziehen sollen; hätt’ ich.... ich wil nichts
sagen, so wie ich nichts gethan hätte.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 1. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1956.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Den 4 März Christian Otto. Jetzt vollständig nach H gedruckt IV. Abt., IX, Anhang Nr. 1.15.

Richter hatte die Arbeit am Wuz unterbrochen, solange der erste Teil Otto zur Beurteilung vorlag. — Rousseau sagt im 5. Buch der Confessions: „On dit que chez les mahomitans, un homme passe au point du jour dans les rues pour ordonner aux maris de rendre le devoir à leurs femmes; je serais un mauvais Turc à ces heures-là.“ (Ähnlich auch in der 6. Rêverie du promeneur solitaire.)

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_364.html)