Von Jean Paul an Christian Adam Müller. Hof, 15. Juni 1783.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext


[ Hof, 15. Juni 1783 ]

Mein Name wird Sie an Ihre vorigen Gefälligkeiten gegen mich
erinnern, fals Sie nicht dieselben mit ihrem Gegenstande vergessen
haben. Wie wenig ich sie vergessen, werden Sie aus der erneuerten
Bitte um Bücher sehen, die hertreten mag, one von Komplimenten
angemeldet zu sein:


Lebensläufe zweiter, oder dritter Band.

Lemgoer Bibliothek vom Jare 1782 oder auch 81.

Ich werde Ihnen danken, nicht nur wenn Sie mir diese Bitte er
füllen, sondern auch wenn Sie sie blos vergeben. Sogar die Gestalt
derselben braucht Vergebung: „denn das Papier erfur unter meinen
Händen, stat der Beschneidung die Kastrazion“ könt’ ich hinzusezen,
allein man könte mutmassen, daß das Papier nach dem Gleichnis zu
geschnitten worden, so wie manches im N. T. nach seinem Typus im
alten.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 1. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1956.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K (Konzept): 12. An Trogenprediger Müller in Hof. [am Schluß:] Den 15. Junius. 73 , 4 fals] davor gestr. so wie umgekert mich diese oft an den Ihrigen erinnern. 11 Sogar] davor gestr. Schlüslich könt’ ich meine Unwissenheit in Titulaturen durch die Gewonheit, den besten Büchern die simpelsten Titel zu geben, ser leicht entschuldigen.

Christian Adam Müller, geb. 27. Nov. 1751, Pfarrer im Dorfe Trogen, einem Filial von Hof, vorher Tertius am Hofer Gymnasium und Hauslehrer Oerthels (Fikenscher, Weißmann Nr. 5390 u. 5735). 73, 8 Lebensläufe: von Hippel, s. 2, 13†. 9 Die in Lemgo erscheinende „Auserlesene Bibliothek der neuesten deutschen Literatur“ (1772ff.) hatte Richter schon als Schüler fleißig exzerpiert.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_45.html)