Von Jean Paul an Emanuel Osmund. Bayreuth, 13. Juni 1821.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth,13. Juni 1821 ]

Guten Morgen, mein Emanuel! Hier haben Sie wieder einige
Grundsätze meiner schwarzen Kunst. Den Topf bitte ich Vormittags
zurück, damit ich an die neue Dintenschöpfung gehen kann. — Ihre
Bemerkungen zu meinen „grönländischen Prozessen“ waren ein wahres
Schönheitwasser für sie. Daß doch auch der strengste und wachsamste
Autor noch immer einen zweiten Lese-Autor braucht, der ihm bessern
hilft! — Meinen Herzens Gruß an den Karlsruher Philosophen im
Schaul! — Zu meiner Freude hörten wir von einem Ottoischen Briefe
an Sie.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 13 Juni 21. J: Denkw. 1,301×. 119,33 Den] aus Um den

120,4 Karlsruher Philosoph: Jette Braun. 5 Ottoischer Brief: vgl. Nr. 164†.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_186.html)