Eintrag in ein Stammbuch. Von Jean Paul an unbekannte Korrespondenten. Dresden, 9. Juni 1822.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Der Stand hat seine Metallkrone; die Dichtkunst hat ihre Blumen
krone; glücklich ist aber, wer beide vereinen kann.

Dresden d. 9. Jun.
1822

Zum Andenken für die glückliche
Besitzerin dieses Stammbuchs.
Jean Paul Fr. Richter

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: zuletzt Privatbesitz Thübingen; ehem. Kat. 508 Stargardt (Mai 1953), Nr. 205. K : DLA, Marbach (zusammen mit Konzepten für Nr. 302, 306-308); ehem. Laura Kallenberg, Schachen b. Lindau (s. Euphorion, 7. Bd., 1900,S. 312). i: Papierdr. 2,150 (8. Juni 1821). J: Eugen Wolbe, Handbuchfür Autographensammler (1923), S. 582 (9. Jan. 1822). 185,29 Metallkronen i Blumenkronen i 31f. für die glückliche Besitzerin] an die edle und glückliche Besitzerin K, für den edeln und glücklichen Besitzer i

i hat die Überschrift: „Für Graf*** in Dresden.“ Es muß sich aber umeine dichtende Frau von Stande handeln, vielleicht Klothilde Septimiavon Nostitz (1801—52), die Tochter des 179, 5† genannten Grafen, dieJ. P. am 29. Mai 1822 bei Försters kennengelernt hatte, s. Persönl.Nr. 303, S. 295 und Schindel, Die deutschen Schriftstellerinnen, 2. Bd., S. 66f.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_301.html)