Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, Mitte April 1820.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, Mitte April 1820 ]

Guten Abend, lieber Otto! Ich will dir doch von meinem neuen
Romane „Der Komet, oder Nikolaus Marggraf“ Spaßes halber die
Vorrede schicken, um dich zu überzeugen, daß ich mir bei dem dummen
Gerüchte, als sei er etwas Besonderes — was höchstens die künftigen
Theile werden können — durch eine unschuldige und edle Spitzbüberei
gut durchhelfe, die am Ende wieder Wahrheit ist oder geben 〈werden〉
kann. Denn in Zukunft kann ich ja schreiben was ich will, sogar etwas
Gelungnes. Am Dienstage brauch’ ich die Vorrede wieder.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Von fremder Hand falsch datiert: Jan. 19. 20, 32 derTitel nachtr.

Die Vorrede ist vom 5. April 1820 datiert; Dienstag vermutlich= 18. April, vgl. Nr. 35. Über das „dumme Gerücht“, der Roman solleein deutscher Don Quichote werden, vgl. I. Abt., XV, Einl. S. XXXIf.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_32.html)