Von Jean Paul an Georg Andreas Reimer. Bayreuth, 9. April 1820.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
Baireut d. 9ten April 1820

Wir werden bald gar einig sein, mein guter Reimer! Mistrauen in
Ihren Charakter hätte sich weder mit Ihrem bisherigen Handeln gegen
[mich] noch mit dem Eindrucke Ihrer persönlichen Bekanntschaft ver
tragen; indessen ist ein Schatten in meinem Briefe, dessen Körper ich
aber selber im Schatten lassen muß.


Kurz zu unserer Sache!


Zu meiner Freude wird entschieden das Werk nach genauer Zählung
kaum 40 Druckbogen stark; und der erste Theil wieder kleiner als der
zweite. Letzter ist wenigstens 3 mal umgearbeitet und an ihm und dem
Plane seit 1812 geschaffen worden. Der Werth des Plans kann sich
freilich erst mit jedem neuen Bändchen reicher entfalten.


Der vollständige Titel heißt: Der Komet oder Nikolaus Marggraf.
Eine komische Geschichte.

Baireut hat wenig nach Berlin zu zahlen. Daher muß ich Sie bitten,
mir jetzo 50 Louisd’or oder 40 geradezu zu senden; die übrigen 80 oder 90
aber in Wechseln auf Frankfurt a/M. den 15 Juny zahlbar aus Leipzig
zu schicken, wie Sie schon vorgeschlagen. Ende künftiger Woche geht
das Mspt an Voß, damit der Druck sogleich anfange. Nach Bezahlung
des ersten Bändchens fängt der des zweiten an, wovon Sie 30 Ld’ors
den 1ten September zahlen mögen, und den Rest in der Mitte Oktobers.


Den 19ten ds. werde ich wol Antwort von Ihnen haben können, da
mit ich an Voß die nähern Druckbestimmungen mitschreibe, die Sie etwa
nöthig finden.


Auch bitt’ ich Sie auf einem Oktav-Blättchen unsern Kontrakt
unterschrieben mir zu senden mit den neuern Veränderungen. Dieser
Brief und der vom 23ten März dienen Ihnen statt eines Kontrakts von
mir. Leben Sie recht wol.

Mit Liebe der Ihrige
Richter

Himmel! welch’ ein Kleinod haben Sie und wir an Ritters Erdkunde.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K (von Emmas Hand): An Buchhänd. Reimer. B: IV. Abt., VIII, Nr. 23. A: IV. Abt., VIII, Nr. 26. 20,12 Daher] Dafür 16 Nach] von J. P. verb. aus Mit 24 f. von mir] vonJ. P. nachtr.

Reimer hatte sich mit Jean Pauls Verlagsbedingungen in Nr. 25 einverstanden erklärt; nur die — durch Langermanns Warnung (s. Br. VII,450, zu Nr. 606) veranlaßte — Bedingung, daß der Druck nicht eher beginnen solle, als bis das Geld in Jean Pauls Händen sei, hatte ihn „etwasschmerzlich berührt — — Sollte ich wohl Ihr Mißtrauen durch irgend etwaserregt oder in unserm bisherigen Verkehr verdient haben?“ 20, 28 RittersErdkunde: s. Nr. 28†.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_31.html)