Von Jean Paul an Emanuel Osmund. Bayreuth, 29. Juli 1822.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth,29. Juli 1822 ]

Guten Tag, Emanuel! Kann ich Sie doch noch bei der Spitze des
aufgemachten Flügels festhalten! — In zu warmer Dankbarkeit für
das vergebliche Terrassen-Fest versprach ich den Dresdnern ein Wort,
das doch so unendlich schwer zu machen war, wenn man nicht wie ein
abgehendes Regiment den Einwohnern danken will für, für etc. etc... Der
Zufall half mir hinüber. — Was Otto wegwünscht, lass’ ich da noch
stehen, wo ich sogar seiner Meinung bin, weil ich erst Ihre dazu er
warte. — Ist das Unterhaltungblatt schon fortgeschickt? — Der
Himmel, der aus dem Blau noch eine Woche lang immer nur halbe
heitere Tage gibt, schenk’ Ihrer Reise ganze.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 29 Jul. 22. J: Denkw. 1,311. A: IV. Abt., VIII, Nr. 190—193. 194,29 Kann] aus Hab’ 195,1 da bis 2 sogar] aus noch stehen, auch da woich 4 aus] davor gestr. an

Emanuel fand J. P.s Aufsatz nicht glücklich und stieß sich besondersan dem „Neckarschaf“ darin; er bat in A (Nr. 182), das Mspt drei bisvier Tage liegen zu lassen, bis er von seiner Reise zurück sei und seineBedenken näher darlegen könne. Die Nichterfüllung dieser Bitte nahmer so übel, daß er längere Zeit sich ganz von J. P. zurückzog, s. Nr. 333, 269, 3–6 und IV. Abt. (Br. an J. P.), VIII, Nr. 260. 195, 3 Unterhaltungblatt: wohl derGesellschafter v. 26. Juni 1822, Nr. 101, worin der Bericht über J. P.sAufenthalt in Dresden stand, an den sein Aufsatz anknüpft.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_322.html)