Von Jean Paul an Johann Friedrich Freiherr Cotta von Cottendorf. Bayreuth, 26. März 1823.
Brieftext
Mein guter Cotta! Weniger kann freilich ein Briefchen nicht
ent
halten, — nämlich nur die
Druckfehler meines Aufsatzes, wovon der
erste den ganzen Stachel gegen Hohenlohe wegbrach, und
zweitens
die Bitte um die Freiexemplare mit Buchhändlergelegenheit.
—
Gott sei Dank, daß der tückische Raubwinter und Menschendieb
ehrlich vor Ihnen vorbeigegangen. Genießen Sie ja den April, der
dieses Jahr am meisten verschönern wird, recht aus; denn in
der Mitte
Maies und im Juny kommen viele Regen und überhaupt
viele Ge
witter. So leben Sie denn
ferner wohl!
Wichtige Druckfehler in Jean Pauls Aufsatze: Vermählung
der
zwei höchsten Mächte der Erde etc.
Seite | Spalte | Zeile | |
143 | 1 | v. u. 7 | Hohen Lohe lies statt hohen Lohn |
121 | 2 | v. u. 15 | statt [merkte] l. hörte |
130 | 1 | 11 | st. Verdienstliche l. Verdrießliche |
143 | 2 | 27 | st. einschränke l. einschränken |
151 | 2 | 4 | st. Deinem l. Deinen |
— | — | v. u. 5 | st. und l. uns |
166 | 1 | v. u. 16 | st. anzugeben l. auszugeben |
How to cite
Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_366.html)