Von Jean Paul an Joseph Max. Bayreuth, 28. Oktober 1823.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Baireut d. 28ten Okt. 1823

Ihre mich immer erfreuenden Briefe möcht’ ich gern mit Ja be
lohnen, wenn ich nur könnte. Herzlich hab’ ich Sie als Mensch und als
Geschäftmann liebgewonnen; es fehlt daher uns beiden nichts — als
an Manuskript. Jetzo arbeit’ ich an meiner „Selina oder über die
Unsterblichkeit“ und Gott gebe, daß sie — ungeachtet, oder vielmehr
wegen so vieljähriger Vorarbeiten — zu Johannis 1824 erscheint.
Erst dann fang’ ich ein sehr großes Werk von mehren Bändchen an,
das vielleicht oder wahrscheinlich sich in Breslau typographisch ver
körpert, das aber auch viele Schöpfungtage braucht. Freilich könnt’
ich während dieser Verlag-Pausen die Sammlung der Rezensionen etc.
geben; aber auch diese kostet, zumal bei einigen Zusätzen, Zeit.


Mögen Sie für den Katzenberger nicht nur durch bloßes Aner
kennen Ihres Aufwandes, sondern auch durch Vergüten desselben belohnt
werden!


Der liebenswürdige kindliche P[ohl] kann Ihnen allerlei von seinem
frohen Abende bei mir erzählen.


Mit wahrer Liebe etc.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Joseph Max in Breslau 28 Okt. * J 1: Breslauer Zeitung Nr. 7. J 2: Funck S. 184×. B: IV. Abt., VIII, Nr. 250, 255, 267. A: IV. Abt., VIII, Nr. 272. 241,8 Ihre bis 11 Manuskript.] fehlt J 2 13 vieljährigen J 2 20 Vergüter J 2

Max hatte verschiedene Werke seines Verlags sowie eine Anzeige desneuen Katzenberger, mit dem alle Welt zufrieden sei, geschickt unddringend um ein neues Verlagswerk gebeten. Das geplante große Werk ist der Papierdrache. 241, 22f. Pohl: vgl. Nr. 429† und IV. Abt. (Br. an J. P.), VIII, Nr. 263.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_402.html)