Von Jean Paul an Johann Lorenz Kreul. Bayreuth, 25. November 1823.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Baireut d. 25ten Nov. 1823

Höchstgeschätzter Herr Hofmaler! Entschuldigen Sie es gütig mit
meinen Lese- und Schreibgeschäften, daß ich mehr Zeit zum Dankbriefe
gebraucht als Sie zum Kunstwerke. Wär’ ich eine Frau, so müßte sich
mein Dank verdoppeln, weil Ihr Kunstspiegel ganz anders als der
Nachttisch sammt seinem Spiegel verjüngt und Sie ein Gesicht aus dem
letzten Mond-Viertel des Lebens ins Voll-Licht zurück zu malen wissen.
Am meisten bewundere ich Ihre Kraft der Schnelligkeit, welche weniger
Zeit braucht, einen Menschen durch die Zeichenfeder zu verdoppeln,
als ein Arzt nöthig hat, ihn mit der Rezeptierfeder zu vereinfachen,
nämlich zu verewigen, obgleich nicht wie Sie auf der Erde, sondern
über ihr. — Haben Sie daher herzlichen Dank für alles, was Sie für
das Nachmittaggesicht, womit ich Ihnen saß, gethan haben, besonders
für Ihr Meisterstück der Farbengebung bis zur Drapperie herab. —

Wie sehr auch fremder Beifall Sie überall belohnen möge, so kann
doch nur der Künstlerhimmel der Begeisterung, in welchem Sie wohnen,
Ihnen den schönsten Lohn und Kranz darreichen. Mit dankbarer Hoch
achtung und Liebe


Ihr
ergebenster
Jean Paul Fr. Richter

[Adr.] Herrn Hofmaler Kreul Wohlgeboren dahier. Mit 2 Bout.
Preignac
-Wein.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Kat. 81 Henrici (Februar 1923), Nr. 186 [ev. weiteres Faks.]. 2 S. 8º;4. S. Adr. K: Hofmaler Kreul 20 Nov. J 1: Kunstblatt zum Morgenblatt,20. Apr. 1826, Nr. 23×. J 2: E. C. von Hagen, Ueber Jean Pauls Aufenthalt in Bayreuth (1857), S. 20. J 3: Vom Fels zum Meer, 1888, 2. Bd.,S. 247. (Der Herausgeber, Karl Bartsch, gibt hier an, ein Exemplar ohne Korrekturen zu besitzen; vermutlich handelt es sich da um eine alte Abschrift.) 243,33 sammt seinem Spiegel] nachtr. H ein] aus mein K 34 Mond] nachtr. H, fehlt K Voll-] aus volle H 35 Ihre] davor gestr. die H 244,2 nämlich] das h. K obgleich] obwol aus wiewol K 3 alles] das K

Über Lorenz Kreul (1764—1840) s. den Aufsatz von Karl Sitzmannin den Jean-Paul-Blättern, 1. Jg. (1926), 1. Heft, S. 13—16.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_406.html)