Von Jean Paul an Emanuel Osmund. Bayreuth, 23. Dezember 1823.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth,23. Dez. 1823 ]

Guten Morgen, lieber Emanuel! Ich danke Ihnen für die Übergabe
des Buchs, das ich endlich durchgelesen, und meistens mit Vergnügen.
Wenn ein Nachahmer wie dieser Saphir, so viel Talent hat: so wird
das Talent schon mit den Jahren über das Nachahmen so wie über
eigne Geschmackwidrigkeiten Herrschaft gewinnen. Die Söhne ahmen
ja alle ihre Väter nach und ungeschickt genug; und doch werden sie zuletzt
selber — Väter.

R.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Adr.: Herrn Emanuel Osmund. Präsentat: 23 Dec. 23. J: Denkw. 1,315. B: IV. Abt., VIII, Nr. 275.

Emanuel hatte am 15. Dez. die im 2. Teil der von Gräffer herausgegebenen „Ceres“ (Wien 1824) enthaltenen „Humoristischen Blätter“ vonM. G. Saphir gesandt, die ihm der Verf. („den Sie als Ihren vielleichtersten, nahesten Affen und Schüler längst kennen werden“) zur Kenntnisnahme und Weitergabe an J. P. hatte zugehen lassen. Vgl. Jean-PaulBlätter, 7. Jg. (1932), S. 48—51.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_411.html)