Von Jean Paul an Wilhelm Franz Bock. Bayreuth, 27. Januar 1824.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Bayreuth,27. Jan. 1824 ]

Ein Briefchen ist doch besser als Schweigen und Sie verziehen
sogar auch dieses einem alt werdenden Autor, dessen Schreibstoff in
umgekehrtem Verhältnis mit seiner Schreibzeit zunimmt. Verzeihen
Sie den Kurzschreiber dem Vielschreiber.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Predig. Bock in Brandenb. an d. Havel 27. Jan. B 1: IV. Abt., VIII, Nr. 249. B 2: Nr. 280.

Vgl. Nr. 123†. Bock hatte mit B 1 den 2. Bd. der Correspondenz GrimmDiderot übersandt (unter Hinweis auf die Rechtfertigung Friedrichs II.gegen Trenck in der Note auf S. 196), mit B 2 einen Brief der JustizrätinMeier an J. P. (Nr. 267) und einen andern derselben Dame an ihn (mitder Bitte um Rücksendung des letzteren). Sie sei ein weiblicher Siebenkäs.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_418.html)