Von Jean Paul an Franz Lieber. Bayreuth, 20. Oktober 1824.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Bayreuth,20. Okt. 1824 ]

Ich danke Ihnen für Ihr nachsichtiges Schweigen auf mein
Schweigen, für die seltene Geduld eines Dichters und eines Jünglings
zugleich. Nur eine halbjährige Augenentnervung konnte mich zu diesem
langen Zurückbehalten Ihrer Bücher zwingen, wovon die wenigen von
mir gelesenen und gehörten mich so sehr durch ihren dichterischen Geist
erfreuten, daß ich das Ganze auf Gefahr Ihres Unwillens für die Her
stellung meiner Augen aufbehielt. Verzeihen Sie Kürze, Schweigen
und Alles. Ihrer Muse werde Muße und Segen! etc.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K (von Emmas Hand): Dr Franz Lieber im Hause des Hofrath Kefersteinder Accise gegenüber, Halle. d. 20 Okt. i: Wahrheit 8,272 (undat.). B: IV. Abt., VIII, Nr. 308.

Franz Lieber (1800—72, s. Allg. D. Biogr. 18,566 und die Erinnerungender Henriette Herz, 2. Aufl., 1858, S. 79), der spätere hervorragendeamerikanische Publizist, hatte das Mspt eines in drei Nachmittagen entstandenen Lustspiels mit der Bitte um Beurteilung der Druckfähigkeitgesandt, außerdem ein durch Siebenkäs angeregtes Gedicht (Lied derHarfnerin, vgl. I. Abt., VI, 295f.)

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_457.html)