Von Jean Paul an Johann Friedrich Freiherr Cotta von Cottendorf. Bayreuth, 1. September 1817.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Baireut d. 1 Sept. 1817

Eben komm’ ich von meiner Himmelfahrt zurück. Zu Ihnen,
theuerer Freund, konnte sie sich dießmal nicht ausbreiten; der Himmel
wären zu viele geworden und der Arbeittage zu wenige geblieben. —
Vor allen bitt’ ich Sie um schnellen Abdruck der Ergänzlevana, da
die Fastenpredigten und die 2te Blumine so arge Druckfehler haben.
Das Werkchen ist zugleich ein stilles Verzeichnis mancher Schriften
von mir, die nicht jeder kennt. Der Druck ist natürlich wie der der
Levana. Das Honorar ist 5 Ldor für Bogen; natürlicher Weise
die Bogen der Druckfehler ausgeschlossen, für welche der Ehrenlohn
unter die verschiedenen Setzer und Korrektoren auszutheilen ist;
wobei, hoff’ ich, die Ihrigen das Meiste ziehen sollen.


In der Eile hab’ ich in Ihren Briefen noch nicht nachsehen können,
ob ich Ihnen 4 Lieferungen Müllers schuldig bin. Lassen wir denn
die Abrechnung bis Ende des Jahrs, wo die Morgenblattaufsätze
für das vorige Jahr — der für das jetzige — der für den dießjährigen
Damenkalender und die Ergänzlevana zusammen gerechnet werden
können.

Noch einmal wiederhol ich die Bitte um 10 Setz- und Drucktage;
denn mehr wird die E[rgänz] Levana nicht kosten.

Im künftigen Jahre such ich meine Himmel näher bei Ihnen.


Ihr
Dr. Jean Paul Fr. Richter

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Cotta-Archiv. 3 S. 8°. Präsentat: 6 Sept. 1817, [beantw.] eodem. K: Cott. 1. Sept. J: Cotta 2, 511×.

Mit dem Manuskript der 2. Aufl. des Ergänzblatts zur Levana. 141, 17 Ehrenlohn: Campesche Verdeutschung von Honorar.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_315.html)