Von Jean Paul an Christian Karl Barth. Bayreuth, 18. Mai 1818.
Brieftext
Dieses Blatt ist leider keines an den Verfasser der Urgeschichte,
sondern an den Abfasser der Finanzverordnungen. Und in
die
Finanzkammer bin ich auch mit meiner Pension
eingepfarrt ....
Bisher mußte der Gehalt erst eine Reise um
das halbe Land machen
nach Frankfurt an einen Kaufmann und dann in Briefe verwandelt
wieder an einen hiesigen. Kurz ich erhielt ihn erst durch
so viele
Hände wie die Wahrheit erst durch viele Köpfe. — Bei der
dieß
jährigen Pension hat sich gar der
Zahlmeister selber ein Indult
ausgefertigt und ich warte noch
heute auf dessen Ablauf. Emanuel
zieht Ihnen nun meine Bitte durch seine Versicherung zu, daß
Sie
sie am besten erfüllen könnten und wollten. Geben Sie
ihm Recht! —
Jetzo eben mit dem Regen werd’ ich daran
erinnert, daß ich mir
vielleicht um Sie und andere in München — welche aus Mangel
eines guten Wetterpropheten den reichen Versprechungen
des
Frühlings zu mistrauen anfangen — ein kleines
Verdienst erwerbe,
wenn ich Sie versichere, daß Juny, July
schön bis zur Gluth und
Dürre ausfallen werden. —
Lassen Sie ja der Clio, die Ihnen eine
so reichliche
Morgengabe eingebracht, sich nicht durch den Finanz
merkur untreu machen ... N. S. Kommt (Cloeter) zu Ihnen: so
wird er, ungewohnt und unkundig der juristischen
Wendeltreppen,
Ihnen seine Jammergeschichte erzählen.
Möchten Sie sie endigen
helfen.
How to cite
Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_407.html)