Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, Januar 1819.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, Januar 1819? ]

Guten Morgen, Otto! Hier hast du den ekel-flachen Stourdza,
den man schon wegen der Stellen p. 19 und 24 wegwerfen sollte
und der nicht das Feuer, sondern den Abtritt verdient. — Willst
du nicht meiner Frau den 4. Titan leihen, da meiner im Lande ist,
das er darstellen will?

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Von fremder Hand datiert: Decbr. 18. J: Wahrheit 8, 169× (Dez. 1818, vereinigt mit Nr. 185).

Es handelt sich jedenfalls um das berüchtigte „Mémoire sur l’état actuel de l’Allemagne“ von Alexander Stourdza (1788—1854), worin die deutschen Universitäten als Herde revolutionären und atheistischen Geistes angeprangert wurden; und zwar um den Abdruck in deutscher Übersetzung in den Europäischen Annalen, 1819, 1. St., S. 3—29. Darin wird S. 19 (Fußnote) von der theologischen Forschung „die Unterwerfung unter die Behörden der Kirche“ verlangt, S. 24 gegen die Preßfreiheit geeifert. — Den 4. Bd. Titan hatte Frau von Ende mit nach Italien genommen.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_489.html)