Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 8. September 1815.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 8. (?) Sept. 1815 ]

Guten Morgen, Alter! Der Auszug aus dem herrlichen Col
quhoun
wird dich wieder zu Auszügen nöthigen; du kannst ihn aber
ganz gelassen benützen und behalten. — Sei so gut und suche mir —
bei Gelegenheit — das „heimliche Klaglied“ heraus, das ich irgend
einem größern Liebhaber desselben als du, muß geliehen haben.

Ich schwitze an den baierschen Bittschriften. In der an Montgelas
ist wol Erwähnung der 2ten nicht nöthig.

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. 31,7 Liebhaber] aus Freunde

Colquhoun: wohlder „Auszug aus der Schrift: Einfache Thatsachen in 5 Briefen an einen Freund über den jetzigen Zustand von London“, Leipzig 1802. Das „Heimliche Klaglied der Männer“ (1801) hatte Jean Paul, seinem Handkalender zufolge, an den Pfarrer Oesterreicher verliehen.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_82.html)