Von Jean Paul an Maximilian IV. Joseph. Bayreuth, 8. September 1815.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Bayreuth, 8. Sept. 1815 ]

Da die Huld Ew. M[ajestät] an allen Lebens-Verhältnissen Ihrer
Unterthanen beglückend Theil nimmt: so darf ich auch die meinigen
vertrauend vor das landesväterliche Auge zu bringen wagen. Im
Jahre 1808 wurde mir von dem vormaligen Fürsten Primas und
von Aschaffenburg eine jährliche Pension von 1000 fl. rh. aus der
Zivilliste bewilligt, um den armgebornen [Schriftsteller] — nach
25 Jahren schriftstellerischer Arbeiten für Religion, Dichtkunst und
Philosophie — in armmachenden Zeiten zu unterstützen.


Nach der Abdankung des Großherzogs von Frankfurt wurde mir
von dem provisorischen Gouvernement die Pension blos bis Endes
J. 1813 ausgezahlt; und ich mußte seitdem die Lasten der Zeit,
besonders des Kriegs allein und ohne andere Hülfe als die geringe
tragen, welche der gesunkne Buchhandel geben konnte.


Da nun das Fürstenthum Aschaffenburg aus der Hand eines
Fürsten, der so eifrig die Wissenschaften belohnte, in die Hand eines
Königs übergegangen, welcher die Sonne der Wissenschaft und
Kunst über alle seine Länder aufgehen läßt: so darf ich als einge
borner Unterthan Ew. k[öniglichen] M[ajestät] um so mehr hoffen
und bitten, daß Aller Höchst-Dieselben die unterbrochne Unter
stützung eines Schriftstellers allergnädigst erneuern werden, welcher
30 Jahre lang für die Wissenschaft (ohne eine andere als die seit
anderthalb Jahren verlorne) arbeitete und welcher für die Tage des
nahenden Alters, worin die schriftstellerische Fruchtbarkeit abwelkt,
die Hand der Güte zum Aufrechtbleiben bedarf. —

Und diese gütige, diese mächtige Hand wird ihm sein Landes Vater
reichen. Mit tiefster Ehrfurcht


Eurer Königlichen Majestät
allerunterthänigst-treugehorsamer
Jean Paul Fr. Richter

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K (von Emmas Hand): An den König von Baiern 8. Sept. (Konzept vorher.) i: Wahrheit 8, 39. 31,17 Schriftsteller] ergänzt aus 32,14 .

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_83.html)