Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 12. August 1809.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 12. Aug. 1809. Sonnabend ]

Lieber Emanuel! Man plagt, wenn man aufzuheben gibt, alle
mal 2 mal. Meine Frau bittet Sie morgen dem Weig das Silber
zeug zu geben, weil sie ihre Perlen-Garnitur Rosal[ien] zum Ball
leihen will. Jetzt wird B[ayreuth] nun vollends auch durch einen
neuen Luxus verwandelt.


R.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 12 Aug. 9. 2) 47,4 morgen] aus nachher 6 nun] davor gestr. doppelt aufgezehrt

Weig: vgl. Nr. 20†. Rosalie: von Voelderndorff, s. zu Nr. 9. Der Ball fand zu Ehren des Herzogs von Abrantes im Sonnentempel der Fantaisie statt. Der Herzog von Abrantes (Marschall Junot) war am 17. Juli 1809 in Bayreuth eingezogen.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_137.html)