Von Jean Paul an Johann Friedrich Freiherr Cotta von Cottendorf. Bayreuth, 27. August 1809.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Bayreuth d. 27. Aug. 1809

Sie werden meinen Aufsatz vom 11ten (Unterschied des Orients
vom Occident) erhalten haben. Hier ist schon wieder einer, der eine
seltene buchhändlerische und schriftstellerische Schlechtigkeit straft und
den Sie, ohne meine Bitte, bald ins Morgenblatt einrücken werden.

Weiß denn das Publikum die Existenz des Schmelzle? Kann
es nicht die Bruchstücke für bloße Aufsätze für das Morgenblatt
ansehen? Sie sollten ihn anzeigen.


Können Sie mir nichts Bestimmtes über die Erscheinung der
Dämmerungen sagen? Ich weiß recht gut, wie sehr Sie die
Zeiten berechnen müssen; aber eben die Summe dieser Rechnung
möcht’ ich wissen.


Leben Sie wol!

Ihr
Jean Paul Fr. Richter

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Cotta-Archiv. 2 S. 8°. Präsentat: Empf. 5 Sept., [beantw.] 8—. K: Cotta 27 Aug. 51, 11 27] aus 26 H

Mit dem Aufsatz „Unverschämtheit des Oberförsters Wolf und der Andreäischen Buchhandlung“, abgedruckt im Morgenblatt vom 7. Sept. 1809, Nr. 214. Eine unbedeutende Anzeige des Schmelzle erschien in der Morgenblatt-Beilage „Übersicht der neuesten Literatur“ Nr. 20 vom 4. Dez. 1809.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_149.html)