Von Jean Paul an Johann Friedrich Freiherr Cotta von Cottendorf. Bayreuth, 21. Oktober 1809.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Bayreuth d. 21. Okt. 09

Ich danke Ihnen für das Taschenbuch, das ich schon längst —,
und für Herders Werke, — die ich — obwol vom 8. Sept. ab
gesandt — erst vorige Woche empfangen. Desto mehr wünscht’ ich
oder eigentlich meine Freunde die Dämmerungen zu sehen, welche
Ihr Brief und der Meßkatalog versprachen. Deren Abdruck in
Jena ist mir lieb; weil ich dadurch der engbrüstigen und eng
köpfigen Zensur entgehe, welche mir aus meinem letzten Aufsatze
für das Morgenblatt gerade die beiden besten Artikel wegköpfte.

Wahrscheinlich ist Fromman an der verzögerten Abschickung
schuld. In jedem Falle bitt’ ich sehr um die schnellere.


Der Oberförster Wolf wünscht, daß ich ihm einen derben Stoß
vor den Hintern gäbe, um ihn hinauf zu stoßen. Dazu ist mein
Fuß zu gut; denn es ist zu unverschämt, sich blos auf den Gebrauch
des Namens J. Paul berufen zu wollen, da er hinten mich ja
Richter etc. nennt. Doch auch ohne dieß darf niemand einen an
genommenen Namen eines Autors wieder annehmen, weil sonst
10 Spitzbuben in jeder Messe sich J.P.’s, Novalis etc. nennen und
so die Titel-Verwirrung ins Unendliche fortpflanzen könnten. Ja
sogar nach der bloßen Jurisprudenz wäre ihm erlaubt, Geschlechts
namen anzunehmen; und ein neuer Herder brächte dann Zuwürfe
zum alten — — wo hörte am Ende der Wirrwarr auf?


Leben Sie wol!


Ihr alter
Jean Paul Fr. Richter

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Cotta-Archiv. 2⅔ S. 8°; 4. S. Adr.: Herrn Buchhändler Cotta/ Tübingen/ Fr. Nürnberg. Präsentat: 6 Novb. 09, [beantw.] 7 Dec. K: Cott. 21 Okt. B: IV. Abt., VI, Nr. 34. A: IV. Abt., VI, Nr. 52. 62,20 wegköpfte] aus weghieb H 25 es] aus er H

Der Brief scheint sich mit Cottas an J. P. IV. Abt., VI, Nr. 44 gekreuzt zu haben; „Ihr Brief“ ist der nicht erhaltene vom 8. Sept. (vgl. zu Nr. 149), der letzte Aufsatz im Morgenblatt der „Unterschied des Orients vom Occident“ (vgl. Nr. 134f. und I. Abt., XVII, Einl. S. XXXIX). Wolf: vgl. Nr. 143† und 149†; Cotta hatte J. P. am 17. Sept. eine ihm durch die Andreäsche Buchhandlung eingesandte Erwiderung auf Jean Pauls Artikel geschickt und dazu geschrieben: „es versteht sich, daß es nicht abgedruckt wird, doch sollte man ein Wort über den Eingang sagen und daß Monsieur Wolff den Gesichtspunkt schändlich verrückt hat.“

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_170.html)